Leseförderung im Guckkasten
Lesemotivation für alle Altersstufen
Idee: Gudrun Bialas, Diplom-Pädagogin
Lesen schafft Bilder im Kopf. Diese Bilder kann man auch für andere in Szene setzen und damit auf Bücher neugierig machen – durch Leseförderung im Guckkasten.
Wie bereitet man einen Guckkasten vor?
In die Schmalseite eines Schuhkartons wird ein Guckloch von etwa drei Zentimetern Durchmesser geschnitten. Aus dem Deckel wird ein Rechteck ausgeschnitten, so dass an den Rändern jeweils noch etwa zwei Zentimeter stehen bleiben. Von der Innenseite wird Transparentfolie so auf die noch verbliebenen schmalen Streifen des Deckels geklebt, dass die ausgeschnittene Öffnung wieder vollständig verschlossen ist. So kann Licht von oben einfallen, damit der Inhalt besser zu sehen ist.
Das Innere des Schuhkartons bildet die Bühne für eine nachgestellte Szene aus dem Buch, die mit Alltags- und Naturmaterialien gebastelt wird. Ist das Bild fertig gestellt, wird der Guckkasten mit dem Deckel geschlossen und das Innere kann nun durch das Guckloch betrachtet werden. Das Transparentpapier verleiht der Szene eine besondere Stimmung, die je nach der gewählten Farbe unterschiedlich sein kann. So erzeugen z. B. Rottöne eine warme, Blautöne hingegen eine eher kühle Atmosphäre.
- Guckkasten.pdf 179 KB