Weiter zum Inhalt

Storytelling und Adaptable Books

Lesemotivation von der 1. bis 6. Klasse

Idee: Dr. Uta Hauck-Thum, Ludwig-Maximilians-Universität München

Geschichten zu lesen/zu hören und diese anschließend spielerisch nachzuerzählen (Storytelling), ist eine Methode, die mit einfachen Mitteln umzusetzen ist. Das Filmen mit dem Tablet und das anschließende Erstellen eines E-Books mit einer entsprechenden App, hält die von den Kindern produzierten Geschichten in Ton und Bild fest. Der Film wird am Stück gedreht und anschließend nicht weiterbearbeitet.

Idee

Ein Bilderbuch oder ein Märchen wird mit einfachen Mitteln filmisch umgesetzt. Besonders gut eigenen sich Bücher, in denen sich die Figuren auf den Weg und unterwegs an bestimmten Orten Halt machen. Die Erzählung muss auf wenige Szenen reduziert werden. Das Bewegen der Figuren und Erzählen der Geschichte steht im Vordergrund. Das „Davor“, „Danach“ und „Zwischen-den-Szenen“ muss erzählt werden.

Zeitumfang

Es ist nur im Rahmen eines Projekts/einer AG möglich oder bei der literarischen Bearbeitung eines gelesenen Buches im Sinne des literarischen Lernens. Mindestens acht Schulstunden müssen eingeplant werden. Der Hintergrund und die Figuren können bereits vorbereitet sein. Es bietet sich an, das Projekt fächerübergreifend z. B. mit dem Fach Kunst umzusetzen. Vor der eigentlichen Aufnahme sollten 2 bis 3 Durchläufe als Trockenübung durchgeführt werden. Das Projekt kann mit einer ganzen Klasse durchgeführt werden, die in Gruppen von 5 bis 6 Kindern arbeiten.

Material

Bilderbuch oder Märchen als Erzähl- und Textvorlage, Tablet, Filmfunktion des Geräts, App („BookCreator“ oder „Book Writer“), evtl. Apps für die Bearbeitung: zum Drehen des Films: z. B. „RFV- Rotation & Flip Video“; zum Komprimieren: z. B. „VideoKomprimierer“
DINA3-Papier, Buntstifte/Wachsmaler, dünne Pappe für die Figuren/Kopien der Figuren, Folienstreifen aus Overhead-Folie, Kreppklebeband (Zusammenfügen und Fixieren des Hintergrunds)

Ablauf

  • Lehrkraft stellt das Buch/den Text vor und erzählt, was die Kinder in den nächsten Stunden produzieren werden.
  • Bilden von Gruppen
  • Wenn es mehrere Geschichten zur Auswahl gibt, entscheidet sich jede Gruppe für eine, liest diese gemeinsam und erstellt einen roten Faden für das Storytelling.
  • Hinweis: Mit noch nicht lesenden Kindern kann ein roter Faden mit kleinen Szenenbildern erstellt werden.
  • Die Stationen des roten Fadens entsprechen den Szenenbildern für den Hintergrund.
  • Alle DIN A3-Blätter werden zuerst nebeneinandergelegt und mit Bleistift wird ein Weg aufgemalt, damit alles nach dem Malen aneinanderpasst.
  • Im Kunstunterricht werden die Hintergrundseiten gestaltet und die Figuren gebastelt.
  • Im Deutschunterricht wird gemeinsam der Erzähltext erarbeitet und ein einleitender Sprechtext überlegt (Titel des Buches/der Geschichte, Autor:in, Vorstellung der beteiligten Kinder mit Vornamen); Verteilen der Sprechrollen.
  • Die Gruppen führen 2 bis 3 Trockenübungen durch, bevor gefilmt wird.

Das Filmen

  • Das Hintergrundplakat wird auf einem Tisch aus den Einzelszenen mit Kreppklebeband zusammengesetzt und auf dem Tisch fixiert.
  • Die Figuren werden in der richtigen Reihenfolge auf das Plakat gelegt.
  • Es wird eine kurze Probeaufnahme gemacht, um Film- und Tonqualität zu testen.
  • Aufnahme und Ansehen der Aufnahme
  • Das Ergebnis der Klasse über einen Beamer oder ein Active Board zeigen (Kinoeffekt).
  • Alle gedrehten Filme können nun in ein gemeinsames E-Book eingefügt werden.

Beispiel eines Ablaufplans für das Storytelling

Bilderbuch: Dirk Henning: Igel Ignatz und das Möp. Wo kommen wir denn da hin?

Szenen: Tür vom Igel, geöffnete Tür, Froschteich, Baum, Maulwurfshügel + Eingang vom Zoo, Pinguingehege

Figuren: Ei, Igel, Möp, Frosch, Eichhörnchen, Maulwurf, Pinguineltern

Erzählverlauf: Ei rollt vor Igelbehausung – Igel lässt geschlüpftes Pinguinjunges bei sich übernachten – Igel geht mit Möp auf die Suche nach seinen Eltern – Begegnung mit dem Frosch am Froschteich – Begegnung mit dem Eichhörnchen vor dem Baum – Begegnungen mit dem Igel vor dem Zoo – Im Zoo vor dem Pinguingehege – Im Gehege Wiederfinden der Eltern – Nachhauseweg und Verabschiedungen am Maulwurfhügel, vor dem Baum, vor dem Teich, vor dem Haus des Igels

In „BookCreator“ oder „Book Writer“ neues Buch anlegen und speichern:

  • Titelseite mit Titel Foto des gesamten Hintergrundplakats mit den Figuren
  • Seite 2: Namen der beteiligten Kinder + evtl. Audio („Wir erzählen dir nun die Geschichte vom Igel Ignatz und dem Möp. Das Bilderbuch ´Igel Ignatz und das Möp. Wo kommen wir denn da hin?´ von Dirk Henning haben wir zuerst gelesen und danach den kleinen Film gedreht. Viel Spaß! Es haben mitgemacht: …“)
  • Seite 3: Vorstellen der Figuren der Geschichte (Figuren abfotografieren und Namen daneben schreiben/Audio mit Figurenvorstellung aufnehmen)
  • Seite 4: Film (beziehungsweise mehrere Folien mit allen Filmen der Kinder)
  • Seite 5: Text/Audio: „Wir hoffen, es hat dir gefallen. Lies doch einmal das Bilderbuch selbst, denn darin kannst du noch den Tieren helfen, die richtigen Wege zu finden.“ (evtl. Coverbild einfügen)

Beispielfilme, die im Rahmen eines Projekts in einer 3. Klasse der Klintschule Braunschweig entstanden sind, können hier angesehen werden.

Idee aus: Deutsch differenziert, 3-2017, Erzählen. Dr. Uta Hauck-Thum: Mit Text, Ton und Bild. Erzählen im mediengestützten Unterricht (hier werden auch andere Apps verwendet wie z.B. „Puppet Pals“); www.adaptablebooks.com

Download