Zielgruppe:
Lehrkräfte der Primarstufe, Ehrenamtliche
Inhalt:
Flüssiges Lesen ist eine wichtige Voraussetzung für Leseverstehen und für die Entwicklung von Lesemotivation. Um flüssig lesen zu können, ist es neben einer sicheren Synthesefähigkeit unabdingbar, einzelne Wörter und Wortbausteine auf einen Blick zu erfassen. Das kann nur gelingen, wenn häufig vorkommende Wörter im sogenannten Sichtwortschatz abgespeichert sind. Nur so können sie beim Lesen automatisiert, genau und in angemessener Geschwindigkeit erkannt werden.
Um Schülerinnen und Schüler zu kompetenten Leserinnen und Lesern zu machen, ist es deshalb wichtig, ihre Lesefähigkeiten regelmäßig durch ein gezieltes Sichtwortschatztraining zu fördern.
In der Fortbildung lernen die Teilnehmer in einem kurzen Theorieteil mit kleinen integrierten Übungen die vier Dimensionen der Leseflüssigkeit kennen. Im Anschluss werden geeignete Unterrichtsmaterialien und spielerische Übungen zum Sichtwortschatztraining vorgestellt und zum Teil auch in Einzel- oder (digitaler) Gruppenarbeit erprobt.
Anerkennung:
Diese Veranstaltung wird im Modul Methoden der Leseförderung der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) mit 3 Unterrichtseinheiten anerkannt.
Referentin:
Frauke Krug, Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Teilnehmerzahl:
15
Termin:
Mi., 3. März 2021, 14:30 – 17:00 Uhr
Ort:
digitale Veranstaltung
Veranstalter:
Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Teilnahmegebühr:
keine
Anmeldeschluss:
17. Februar 2021