Zielgruppe:
Lehrkräfte der Klassen 3-6 sowie Bibliothekarinnen und Bibliothekare
Inhalt:
Wie können pädagogische Fachkräfte Kindern die Lust am Lesen vermitteln?
Welche Medien haben die Chance, die Lebenswelt der 8 - bis 12-Jährigen zu erreichen?
Der Lesekompass gibt eine konkrete Orientierungshilfe für die Auswahl geeigneter Literatur an die Hand. Prämiert werden durch die gemeinsame Initiative von der Leipziger Buchmesse und der Stiftung Lesen jährlich Neuerscheinungen, die Lesespaß mit einem besonderen Leseförderpotenzial verbinden.
Zu den prämierten Titeln für die Klassenstufen 3-6 haben die Referentinnen zahlreiche lesemotivierende Impulse für den Unterricht entwickelt, die auch in der Bibliothek eingesetzt werden können. Ausgewählte kreative Aktionen mit vielfältigen methodisch-didaktischen Ansätzen werden nicht nur vorgestellt, sondern gemeinsam mit den Teilnehmenden ausprobiert. Konkrete Anregungen, Möglichkeiten der Differenzierung und praktische Unterrichtsbeispiele stehen im Mittelpunkt dieses Seminars.
Anerkennung:
Diese Veranstaltung wird im Modul Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) mit 8 Unterrichtseinheiten anerkannt.
Referentinnen:
Ute Theilen und Eszter Miletics, Buch-erleben Dresden
Teilnehmerzahl:
24
Termin:
Di., 3. November 2020, 14:30 Uhr (Dauer ca. 2,5 - 3 h)
Veranstalter:
Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Teilnahmegebühr:
keine
Anmeldeschluss:
26. Oktober 2020