Zielgruppe:
Lehrkräfte der Klassen 1-4, Erzieher und Erzieherinnen, Bibliothekare und Bibliothekarinnen
Inhalt:
Gerade in Zeiten, in denen digitale Medien auch in der Leseförderung auf dem Vormarsch sind und eine Vielzahl neuer Möglichkeiten eröffnen, kommt dem Kamishibai, einem analogen Medium, eine besondere Bedeutung zu.
Dieses aus Japan stammende Papiertheater holt Bilderbuchgeschichten im wahrsten Sinne des Wortes auf die Bühne und lässt Zuhörerinnen und Zuhörer nicht nur anschauen und zuhören, sondern auch miterzählen. So werden die Kinder selbst zu Akteuren und die Papiertheatervorstellung zu einem gemeinsamen Leseerlebnis.
In der Fortbildung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine praxisnahe Einführung in das erzählende Vorlesen mit dem Kamishibai sowie viele praktische Hinweise zum Einsatz dieser Methode in Schule und Kindergarten. Darüber hinaus wird eine Auswahl an aktuellen Kamishibai-Bilderbüchern vorgestellt.
Im Anschluss daran werden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit haben, ein eigenes Kamishibai herzustellen und das Erzählen damit zu erproben.
Anerkennung:
Diese Veranstaltung wird im Modul Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) mit 5 Unterrichtseinheiten anerkannt.
Referentin:
Frauke Krug, Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Teilnehmerzahl:
15
Termin:
Do., 6. Mai 2021, 14:00 – 18:00 Uhr
Ort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Waterloostr. 8, 30169 Hannover, Vortragssaal
Veranstalter:
Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Teilnahmegebühr:
keine
Anmeldeschluss:
22. April 2021