Weiter zum Inhalt

Herbstakademie: #lesen - Jugendliche fürs Lesen begeistern

TikTok, ChatGPT, Computerspiele, Comics: Manch eine:r vermutet hier die Gründe für die angeblich mangelnde Lesebegeisterung junger Menschen. Die digitalen Lebenswelten Jugendlicher können sich aber auch als attraktiver sozialer Ort zum Lesen erweisen oder einen Zugang dazu bieten.
Die diesjährige Herbstakademie der Akademie für Leseförderung Niedersachsen setzt sich mit dem Leseverhalten von Jugendlichen auseinander und zeigt praxisnah auf, wie bei dieser Zielgruppe beliebte Genres und Medien zur Leseförderung genutzt werden können.

Die vier Workshops werden jeweils vormittags (V1-V4) und nachmittags (N1-N4) angeboten.

Programm:

  • Begrüßung durch Anne May, Direktorin der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
  • Grußworte von Minister Falco Mohrs (Ministerium für Wissenschaft und Kultur) und Dr. Johannes Janssen (Stiftungsdirektor der VGH Stiftung)

     Vortrag:

  • Prof. Dr. Gerhard Lauer, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Weint um Eure Bücher! Über die jugendliche Lust am Lesen

        _________________________________________________

  • Workshop-Angebote zu Themen wie grafische Literaturformen und Computerspiele und soziale Medien als Türöffner zu Lesewelten
ZielgruppeLehrkräfte der weiterführenden Schulen, Bibliothekare:innen, Interessierte
AnerkennungDiese Veranstaltung wird im Modul Aktuelle Medien der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) mit 6 Unterrichtseinheiten anerkannt.
Teilnehmerzahl80
TerminDo., 23. November 2023, 9.30 – 16.15 Uhr
OrtGottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Waterloostraße 8, 30169 Hannover
VeranstalterAkademie für Leseförderung Niedersachsen mit Förderung durch die VGH Stiftung
Teilnahmegebührkeine, Mittagsverpflegung in Eigenregie
Anmeldeschluss6. November 2023
AnsprechpartnerinKatja Bauer, Akademie für Leseförderung Niedersachsen,
Tel.: 0511 1267-215,
E-Mail: katja.bauer@gwlb.de



Zur Anmeldung


Zurück zur Listenansicht
Nach oben scrollen