Lesen im Fach: Fachtexte lesen und verstehen
Textaufgaben im Matheunterricht, Versuchsbeschreibungen im naturwissenschaftlichen Unterricht, multimodale Sachtexte in gesellschaftswissenschaftlichen Fächern – Leseverständnis spielt in allen Fächern eine Rolle, nicht nur im Deutschunterricht. Um Schülerinnen und Schüler angemessen im selbstständigen Lesen und Erschließen von Fachtexten zu unterstützen, sollten Fachlehrkräfte wissen, welche Lesehürden gerade bei Fachtexten bestehen und wie sie diesen begegnen können.
Der Input-Vortrag mit aktivierenden Elementen vermittelt theoretische Grundlagen, stellt aber auch Praxisideen und Methoden vor. Schwerpunkte des Vortrags sind:
- Lesehürden in Sachtexten
- Wortschatzarbeit
- Umgang mit Sachtexten: Textanpassung
- Lesestrategien im Fach: Vermittlungsprinzipien und Aufgabenbeispiele
Zielgruppe | Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II |
Referentin | Katja Bauer, Akademie für Leseförderung |
Teilnehmerzahl | 25 |
Termin | Do., 5. Oktober 2023, 14.30 – 17.30 Uhr |
Ort | online |
Veranstalter | Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung Bad Bederkesa in Kooperation mit der Akademie für Leseförderung Niedersachsen |
Teilnahmegebühr | keine |
Anmeldeschluss | 21. September 2023 |
Ansprechpartnerin | Katja Bauer, Akademie für Leseförderung Tel.: 0511 1267-215 E-Mail: katja.bauer@gwlb.de |