Zum Lesen verlocken – Praxisideen zu aktueller Kinderliteratur
Zielgruppe
Lehrkräfte der Klassen 1-4, Bibliothekar:innen, Ehrenamtliche
Inhalt
Wer als Lehrkraft Schüler:innen für das Lesen begeistern will, muss sich etwas einfallen lassen. Wie es durch einen geschickten methodischen Einsatz von Literatur im Grundschulunterricht gelingen kann, die Leselust der Kinder zu wecken, soll in der Veranstaltung aufgezeigt werden. Auf einem kleinen Streifzug durch ausgewählte Kinderbücher wird praktisch vermittelt, wie kreative Leseangebote zum Textverständnis beitragen und die Leselust wecken können. Insbesondere spielerische Formen der Auseinandersetzung mit Literatur eröffnen dabei auch ungeübten Leserinnen und Lesern und wenig lesebegeisterten Kindern Zugänge zu Büchern.
In der Fortbildung werden ausgewählte aktuelle Kinderbücher zur individuellen Lektüre in den unterschiedlichen Klassenstufen sowie geeignete Klassenlektüren mit dazugehörigen Praxiskonzepten vorgestellt. Außerdem sollen verschiedene Bucheinstiege, Möglichkeiten der Buchpräsentation sowie motivierende Praxisideen für einen handlungs- und produktionsorientierten Leseunterricht aufgezeigt und teilweise praktisch erprobt werden.
Anerkennung
Diese Veranstaltung wird im Modul künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) mit 4 Unterrichtseinheiten anerkannt.
Referentin
Frauke Krug
Teilnehmerzahl
20
Termin
Mi., 14. September 2022, 14.00 – 17.00 Uhr
Ort
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
Waterloostraße 8
30169 Hannover
ZAF-Seminarraum
Veranstalter
Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Teilnahmegebühr
keine
Anmeldeschluss
7. September 2022
Ansprechpartnerin
Frauke Krug, Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Tel.: 0511 1267-215
E-Mail: frauke.krug@gwlb.de