Weiter zum Inhalt

Praxisseminar: Preisverdächtig! Praxiskonzepte zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2023

 

Der Deutsche Jugendliteraturpreis prämiert jährlich herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur. Als Staatspreis für Literatur in Deutschland ist er seit über 60 Jahren ein verlässliches Gütesiegel für hohe literarische Qualität, aber auch Orientierungshilfe auf dem mittlerweile fast unüberschaubaren Kinder- und Jugendbuchmarkt. Die nominierten Titel bieten eine große Bandbreite an Themen und Gattungen für alle Altersstufen.

Im Rahmen eintägiger Kompaktseminare können Erzieher:innen, Lehrkräfte, Buchhändler:innen sowie Bibliothekar:innen kreative Vermittlungsmethoden zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2023 für ihren Berufsalltag kennen lernen und erproben.

Das Seminar bietet vormittags und nachmittags Workshops zu den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch und Jugendbuch an (Sachbücher sind altersentsprechend in die drei Workshops integriert).

Jede:r Seminarteilnehmer:in kann zwei verschiedene Workshops besuchen.

Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung.

ZielgruppeErzieher:innen, Lehrkräfte, Bibliothekar:innen, Buchhändler:innen
ReferentinnenJule Pfeiffer-Spiekermann (Bilderbücher), Bettina Huhn (Kinderbücher) und Christine Wörsching (Jugendbücher)
Teilnehmerzahl70
TerminDi., 20. Juni 2023, 09:30 – 17:15 Uhr
OrtHanns-Lilje-Haus
Knochenhauerstr. 33
30159 Hannover
VeranstalterArbeitskreis für Jugendliteratur in Kooperation mit der Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Teilnahmegebühr98,- € (inkl. Verpflegung)
Ansprechpartnerinnen

Linda Wiechert, Arbeitskreis für Jugendliteratur
E-Mail: wiechert@jugendliteratur.org
Tel.:  089 45808082

Anke Märk-Bürmann, Akademie für Leseförderung Niedersachsen
E-Mail: anke.maerk@gwlb.de
Tel.: 0511 1267-215

 

Zur Anmeldung






Zurück zur Listenansicht
Nach oben scrollen