Seminarfach unterrichten - und nun?: Nutzungsmöglichkeiten der Bibliothek
Bibliotheken bieten schon lange mehr als nur Ausleihe und Archivierung verschiedener Medien. Speziell für Schülerinnen und Schüler eignen sie sich als Lernorte für die Methoden,- Medien- und Informationskompetenz. Als Lehrende begleiten Sie diesen Prozess, insbesondere für die Planung und Erstellung der Seminararbeit.
Ausgehend von den geistes- und sozialwissenschaftlichen Themenschwerpunkten der GWLB lernen Sie Angebote zur Recherche kennen. Sie können Ihre eigene Informationskompetenz stärken, beispielsweise in Bezug auf Online-Ressourcen und Digitalisate, welche Sie auch zum großen Teil von Ihrem Schulstandort aus nutzen können.
Darüber hinaus stellen wir Ihnen für die mögliche Planung der Seminararbeit Anregungen für Themen, die mit Unterstützung der GWLB bearbeitet werden könnten, vor. Überdies ist Zeit für den Erfahrungsaustausch über Facharbeiten eingeplant.
Es wird ein gültiger Bibliotheksausweis für die GWLB benötigt, der ggf. direkt vor der Veranstaltung ausgestellt werden kann. Für die Recherche bietet die GWLB einen Gast-WLAN-Zugang an.
Zielgruppe | Lehrkräfte der gymnasialen Oberstufe |
Referentinnen | Kirsten Ackemann (GWLB) und Christine Steudtner (Gymnasium Bad Nenndorf) |
Teilnehmerzahl | max. 20 |
Termin | Mi., 23. August 2023, 10.00 Uhr - 16.00 Uhr Mit individueller Mittagsverpflegung |
Ort | Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Waterloostraße 8 30169 Hannover ZAF-Seminarraum |
Veranstalter | GWLB in Kooperation mit der Akademie für Leseförderung Niedersachsen |
Kosten | 5€ Gebühr für Bibliotheksausweis |
Anmeldeschluss | 16. August 2023 |
Ansprechpartnerin | Kirsten Ackemann Tel.: 0511-1267-399 E-Mail: information@gwlb.de |