Weiter zum Inhalt

Themens(ch)nack: Leseförderung mit ChatGPT

Diese Fortbildung beschäftigt sich mit den Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Rahmen von Leseförderung. Nach einer kurzen Einführung in die grundlegende Funktionsweise von ChatGPT und anderen Anwendungen werden praxistaugliche Ideen vorgestellt, wie sich ChatGPT zur Förderung des Leseverständnisses und der Lesemotivation nutzen lässt. Die Teilnehmer:innen werden selbst aktiv und  erproben das Erstellen von Lesetexten und -aufgaben unter Nutzung von ChatGPT. Im Anschluss ist Zeit für einen kurzen Austausch und weiterführende Fragestellungen: Welche weiteren Einsatzmöglichkeiten von KIs gibt es? Wie können Schüler:innen selbst die KI als Lern- und Lesehilfe nutzen?

Um in der Veranstaltung erfolgreich mitarbeiten zu können, sollten die Teilnehmenden sich im Vorfeld der Fortbildung einen kostenfreien Account für ChatGPT einrichten. Für die Teilnahme am Seminar empfiehlt sich die Nutzung von zwei Endgeräten, von denen eins für die Webkonferenz, das andere für die praktische Arbeit mit ChatGPT genutzt wird.

 

ZielgruppeLehrkräfte, Mitarbeitende in Schulen und Bibliotheken
ReferentenAlrun Klatt und Norbert Thien (www.multimediamobile.de)
Teilnehmerzahl18
TerminMi., 6. Dezember 2023, 14.00 Uhr - 16.30 Uhr
Ortonline
VeranstalterAkademie für Leseförderung Niedersachsen in Zusammenarbeit mit den www.multimediamobile.de
Teilnahmegebührkeine
Anmeldeschluss29. November 2023
AnsprechpartnerinFrauke Krug, Akademie für Leseförderung
Tel.: 0511 1267-215
E-Mail: frauke.krug@gwlb.de



Zur Anmeldung


Zurück zur Listenansicht
Nach oben scrollen