Themens(ch)nack: Leseförderung mit Tablets, QR-Codes und Co.
Mittlerweile haben Tablets Einzug in den Schulalltag gehalten und es stellt sich die Frage, wie diese sich im Unterricht sinnvoll zur Förderung der Lesekompetenz und -motivation nutzen lassen. Sehr wichtig ist die enge Verzahnung von herkömmlichen Unterrichtsmaterialien mit digitalen Übungsformaten. In diesem Zusammenhang bietet der Einsatz von QR-Codes eine Fülle an Möglichkeiten, um Schüler:innen unterschiedliche digitale Inhalte auf unkomplizierte Art zugänglich zu machen.
Folgende Nutzungsmöglichkeiten von QR-Codes zur Leseförderung im Unterricht werden in der Fortbildung vorgestellt und erprobt:
- Einbinden unterschiedlicher interaktiver Übungen
- Bereitstellung differenzierter Lesetexte und Übungsaufgaben
- Erstellen und Einsatz von Hörtexten zur Leseförderung
- Erstellung von Leserätseln
- Konzeption von Leserallyes
Zielgruppe | Lehrkräfte der Klassen 1-6, Mitarbeiter:innen in Schulbibliotheken, Interessierte |
Referentin | Frauke Krug, Akademie für Leseförderung Niedersachsen |
Teilnehmerzahl | 25 |
Termin | Donnerstag, 4. Mai 2023, 15.00 - 16.30 Uhr |
Ort | online |
Veranstalter | Akademie für Leseförderung Niedersachsen |
Teilnahmegebühr | keine |
Anmeldeschluss | 21. April 2023 |
Ansprechpartnerin | Frauke Krug, Akademie für Leseförderung Niedersachsen Tel.: 0511 1267-215 E-Mail: frauke.krug@gwlb.de |