Themens(ch)nack: Vorlesespaß für kleine Entdeckerinnen und Entdecker: Sachbücher zu MINT-Themen
Bibliothekarinnen und Bibliothekare, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte sowie ehrenamtliche Vorlesepatinnen und Vorlesepaten übernehmen die wichtige Aufgabe, Kinder durch Vorlesen und Erzählen für die Welt der Bücher und Geschichten zu begeistern. Leseförderung funktioniert am besten, wenn die individuellen Interessen der Kinder berücksichtigt und das gesamte Spektrum des Buch- und Medienmarktes genutzt werden können. Insbesondere Sach(bilder)bücher mit naturwissenschaftlichen Themen, z.B. über Tiere oder Naturphänomene, lassen sich gut für fantasievolle, kreative und spielerische Vorleseaktionen nutzen.
Die Verbindung von Vorlesen, Erzählen und wenig aufwendigen Aktionen bzw. kleinen Experimenten setzt ganz auf die Neugier der Kinder und die Lust am Ausprobieren. Im Rahmen des Workshops werden besonders schöne und aktuelle Buchtitel für Kinder zwischen ca. 2 und 6 Jahren mit passenden Spiel- und Aktionsanlässen vorgestellt und ggf. praktisch vorgeführt.
Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kitas, Schulen, Bibliotheken sowie Ehrenamtliche |
Referentin | Christine Kranz, Stiftung Lesen |
Teilnehmerzahl | 40 |
Termin | Mi., 8. November 2023, 17:00 – 19:15 Uhr |
Ort | online |
Veranstalter | Akademie für Leseförderung Niedersachsen und VHS Landkreis Goslar |
Teilnahmegebühr | keine |
Anmeldeschluss | 23. Oktober 2023 |
Ansprechpartnerin | Anke Märk-Bürmann, Akademie für Leseförderung Tel.: 0511 1267-215 E-Mail: anke.maerk@gwlb.de |