Weiter zum Inhalt

Das Gelbe vom Ei: Motivierende Ideen zur Leseförderung mit Ü-Eiern

Lesemotivation ab der 1. Klasse

Die Begeisterung für Überraschungseier ist bei Grundschüler:innen nicht nur zur Osterzeit groß. So bietet es sich an, die Kinder die gelben Kapseln sammeln zu lassen, um sie im Unterricht für spielerische Übungen zur Leseförderung zu nutzen.

Die Übungen lassen sich durch Anpassung des Wort- bzw. Textmaterials sowie der jeweiligen Aufgabenstellung so verändern, dass sie für alle Klassenstufen der Grundschule einsetzbar sind.

Ostereiersuche mit Blitzwörtern

Die Ostereiersuche mit Blitzwörtern ist eine spielerische Übung zum Sichtwortschatz, zur Verbesserung der Leseflüssigkeit und zur Textvorentlastung in Partnerarbeit.

Vorbereitung

Für die Übung erhält jedes Kind ein Arbeitsblatt (siehe Kopiervorlage) mit einer Auswahl an Wörtern (z.B. aus den 100 häufigsten Wörtern der deutschen Sprache). Die entsprechenden Wortkärtchen werden von der Lehrkraft ausgedruckt und ausgeschnitten. Die Ü-Ei-Kapseln sind mit je einem Wortkärtchen zu bestücken und auf dem Schulgelände zu verstecken.

Durchführung

Mit Arbeitsblatt und Stift begeben sich die Kinder auf die Suche nach den auf dem Schulgelände versteckten Plastikeiern. Wird ein Ei gefunden, darf das Kind es öffnen und liest das darin enthaltene Wort halblaut. Anschließend wird es auf dem Arbeitsblatt gesucht und abgehakt. So wird fortgefahren, bis alle Eier gefunden und die Wörter der Liste komplett abgehakt sind. Es ist sinnvoll bei dieser Übung, einige zusätzliche Sichtwörter zu verstecken, damit die Suche für alle Kinder bis zum Schluss spannend bleibt. Diese können von den Schüler:innen auf der Rückseite des Arbeitsblattes notiert werden.

Variante

Um das für den Lerneffekt sehr wichtige halblaute Lesen der Wörter zu gewährleisten, kann man die Übung in Partnerarbeit durchführen lassen. Die gefundenen Wörter werden dann von den Kindern abwechselnd gelesen und abgehakt. Im Zuge der Partnerarbeit bietet es sich als zusätzliche Übung an, die beiden Kinder die Wortliste vor und nach der Suche ein- oder mehrmals abwechselnd oder gemeinsam (chorisch) lesen zu lassen. Um das Lesetraining etwas auszuweiten, kann in jedem Plastikei auch ein Satz hinterlegt sein, in dem das jeweilige Sichtwort fett gedruckt ist. Zusätzlicher Auftrag wäre dann, dass jedes Kind eines Teams diesen Satz einmal laut vorliest.

Alternativ zum Training von Häufigkeitswörtern lässt sich die Übung zur Textvorentlastung nutzen. Dann werden einzelne Wörter eines Lesetextes für die Eiersuche verwendet.

Ostereier-Rallye mit QR-Codes

Die Ostereier-Rallye besteht aus mehreren digitalen Leseübungen, die die Kinder zu zweit oder in Kleingruppen am Tablet lösen. Je nach Wahl der Übungen können unterschiedliche Teilfähigkeiten des Lesens trainiert werden. Über in Ü-Ei-Kapseln versteckte QR-Codes gelangen die Kinder nacheinander zu den einzelnen Übungen. Um Zugriff zu den Aufgaben zu haben, wird W-Lan benötigt.

Vorbereitung

Die Lehrkraft legt sich einen kostenlosen Account auf der Seite von learningapps zu. Sie wählt aus dem Angebot der fertigen Apps 4-6 geeignete Übungen für ihre Lerngruppe aus oder erstellt eigene Übungen. Zusätzlich legt sie Verstecke und die Reihenfolge der Aufgaben fest, die von den Kindern bearbeitet werden sollen. (Siehe fettgedruckter Hinweis unten!) Die einzelnen QR-Codes zu den Aufgaben werden ausgedruckt. Je ein Code wird in eine Ü-Ei-Kapsel gelegt und im Schulgebäude oder auf dem Schulgelände versteckt. Wenn genügend Ü-Ei-Kapseln vorhanden sind und die Aufgaben in Kleingruppen oder Zweierteams durchgeführt werden, ist es sinnvoll, wenn an den einzelnen Verstecken entsprechend der Anzahl der Teams mehrere Ü-Ei-Kapseln versteckt werden. So können die Kinder diese mit an den Platz nehmen, so dass die Tablets auf den Tischen im Klassenraum verbleiben. Zusätzlich kann das jeweils gefundene Plastikei so eingesammelt werden, dass Mitschüler:innen anderer Gruppen nicht auf das Versteck aufmerksam werden.

Durchführung

Zu Beginn der Rallye erhalten alle Kinder den „Start-Code“, um zur ersten Aufgabe zu gelangen. Ist diese richtig gelöst, erhalten sie über die Feedbackfunktion der gelösten Aufgabe die Info, wo das nächste Plastikei versteckt ist. Hierzu muss vor Ausdrucken der QR-Codes unter der Überschrift Feedback ein entsprechender Satz in die Eingabemaske der App eingegeben werden!  (z.B.: Das nächste Osterei findet ihr in der Bücherei). Dieser Hinweis wird nach Lösen der jeweiligen Aufgabe für die Kinder eingeblendet. So bearbeiten die Schüler: innen eine Leseaufgabe nach der anderen, bis das letzte Ei gefunden ist. Dieses könnte ggf. einen Hinweis auf ein Osterversteck mit einer kleinen Überraschung enthalten. Wenn diese erst zugänglich sein soll, wenn alle Kinder die Aufgaben vollständig bearbeitet haben, bietet sich die Verwendung eines Glases mit Bügelverschluss an, das mit Hilfe einer Haspe durch eine entsprechende Anzahl an Zahlenschlössern gesichert ist.

Ei, wie witzig … (Oster-)Witze aus dem Ei

Mit dieser Übung wird die Leseflüssigkeit durch das wiederholte und chorische Lautlesen trainiert.

Vorbereitung

Für die Übung werden 3-5 kurze (Witz-)Texte benötigt. Gut geeignet sind für die Osterzeit z.B. die bekannten Häschenwitze. Diese Texte werden in der Mitte so geteilt, dass jeder Witz aus zwei Textstreifen - einem Witzanfang und einem Witzende - besteht. Um Textanfänge beim späteren Spielen gut unterscheiden zu können, werden sie in unterschiedlichen Farben ausgedruckt (z.B. Anfänge: rot / Enden: blau). Je ein Streifen wird an der Innenseite einer Ü-Ei-Kapsel festgeklebt. Das hat den Vorteil, dass sich der Text nach Öffnen der Kapsel gut herausziehen lässt und trotzdem nicht verloren gehen kann.

Durchführung

Alle Schüler:innen bekommen eine Überraschungsei-Kapsel und öffnen sie. Es wird bekannt gegeben, dass jedes Kind mit einem roten Text zur roten Gruppe und jedes Kind mit einem blauen Text zur blauen Gruppe gehört. Dann verteilen sich die Kinder mit ausreichend Abstand im Raum und jeder liest seinen Text wiederholt so lange halblaut, bis die Lehrkraft ein akustisches Signal gibt. Auf dieses Signal hin findet sich jedes Kind der blauen Gruppe mit einem Kind aus der roten Gruppe zusammen. Sie lesen einander Textanfang und Textende vor und überlegen gemeinsam, ob erster und zweiter Textteil zusammen einen Witz ergeben, also zueinander passen. Wenn dies der Fall ist, setzen sie sich nebeneinander an den Rand. Alle anderen Kinder finden sich erneut zu Paaren zusammen und lesen sich ihre Texte nach den bekannten Regeln vor. Es wird so lange weitergespielt, bis alle Paare einander gefunden haben. Wichtig ist es, den Kindern klar zu machen, dass sie sich erst dann für ein Ausscheiden aus dem Spiel entscheiden sollten, wenn sie sich ganz sicher sind, die/den richtige/n Partner:in gefunden zu haben. Damit das Spiel nicht zu lange dauert, ist darauf zu achten, dass die gleichen Witze im Spiel mehrfach auftauchen und insgesamt nicht mehr als 3-5 unterschiedliche Witze verwendet werden. Abschließend bilden alle einem Stehkreis und die verschiedenen Witze werden der Klasse vorgelesen. Damit hier alle Kinder zum Zug kommen, bietet es sich an, die Witze in Gruppen chorisch vorlesen zu lassen.

Variante

Das paarweise Vorlesen der Textteile lässt sich auch unter Rückgriff auf die Kugellager-Methode durchführen. Zur Unterstützung leseschwacher Schüler:innen kann das paarweise Vorlesen der Texte ebenfalls chorisch erfolgen, indem beide Kinder Textanfang und Textende gemeinsam halblaut lesen. Je nach Lesekompetenz der Kinder kann es sinnvoll sein, das Ausscheiden erst nach 2-3 Vorlesedurchgängen einzuräumen, um insbesondere Leseschwächeren ausreichend Zeit zu geben, den Inhalt des Gelesenen vollständig und richtig zu erfassen. Neben Witzen können auch einzelne Bausteine anderer österlicher (Sach-)Texte oder Frage- und Antwortspiele genutzt werden.

Buch aus dem Ei

Mit dieser Methode kann auf ein Buch neugierig gemacht und/oder Vorwissen aktiviert werden.

Vorbereitung

Für diese Methode werden 8-10 Wörter auf kleinen Papierschnipseln benötigt, die entweder für den Inhalt oder das Thema des zu lesenden Buches relevant sind. Dies können für die Kinder schwierige, ungewöhnliche sowie unbekannte Wörter sein. In jede Kapsel wird je ein Wort gelegt. Wer das Osterei-Thema aufrechterhalten will, kann die Kapseln dann in einen Ostereier-Korb legen. Alternativ reicht aber auch eine kleine Tasche oder eine Box.

Durchführung

Die Kinder sitzen im Kreis. Das Buch, auf das neugierig gemacht werden soll, kann in der Mitte liegen. Das Cover sollte zunächst verdeckt sein, damit die visuellen Eindrücke die Kinder nicht ablenken. Alternativ kann nur der Titel des Buchs an die Tafel geschrieben werden. Drei Kinder wählen aus den Kapseln jeweils eine aus, öffnen sie und lesen ihr Wort laut vor. Mittels behutsamer Impulse sollen die Kinder nun ins Gespräch kommen und darüber spekulieren, worum es in dem Buch gehen könnte.
Soll Vorwissen aktiviert werden, geht es in dem Gespräch primär darum, was die Kinder bereits über das Bezeichnete wissen oder was ihnen dazu einfällt. Hier bietet es sich an, eine Kapsel öffnen zu lassen und zunächst nur über ein Wort zu sprechen.

Variante

  • Statt Wörtern können auch Bilder, Phrasen sowie kleine Sätze in die Kapseln gelegt werden.
  • Statt eines Buchs können mehrere Bücher ausgelegt werden. Dann gilt es, nicht nur einen möglichen Inhalt anhand der Worte zu antizipieren, sondern auch abschließend das Buch auszuwählen, zu dem die Worte passen könnten. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass das Cover ausreichend Hinweise erhält, damit die Aufgabe lösbar ist.

Download