Ansprechpersonen
Wir freuen uns Ihnen bei Ihrem Anliegen im Bereich der Leseförderung weiter zu helfen. Unsere Mitarbeitenden arbeiten zu unterschiedlichen Schwerpunkten. Wenden Sie sich gerne direkt an die Ansprechperson, deren Arbeitsbereich zu Ihrem Anliegen passt.
Alternativ können Sie sich mit jeglichen Anfragen auch gerne an alf@gwlb.de oder alf-presse@gwlb.de wenden.

Anke Märk-Bürmann
Gymnasiallehrerin, Diplom-Bibliothekarin
Tel. 0511 / 1267 215
anke.maerk@gwlb.de
Schwerpunkte: vorschulische Leseförderung, Elternarbeit, Lesenetzwerke, Arbeit mit ehrenamtlichen Vorlesepaten:innen
Themen: Kinder- und Jugendliteratur, Zusammenarbeit Schule/Kita und Öffentliche Bibliothek; Mitglied Jury Deutscher Jugendliteraturpreis 2015-18, Jury Julius-Club

Katja Bauer
Gymnasiallehrerin
Tel. 0511 / 1267 215
katja.bauer@gwlb.de
Schwerpunkte: Lesestrategien, Lesen im Fach, systematische Leseförderung (Diagnostik, Lautleseverfahren, Sichtwortschatz), Lesemotivation, digitale Anwendungen für die Anschlusskommunikation

Frauke Krug
Grundschullehrerin
Tel. 0511 / 1267 215
frauke.krug@gwlb.de
Schwerpunkte: Förderung basaler Lesefähigkeiten, systematische Leseförderung (Diagnostik, Sichtwortschatz, Lautleseverfahren), Lesemotivation (Escape Rooms u. Lesespurgeschichten zur Förderung der Lesemotivation)

Miriam Flach
Trainee der Stiftung Lesen
Tel. 0511 / 1267 308
alf-presse@gwlb.de
Schwerpunkt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Imke Hanssen
Projektkoordinatorin Lesen macht stark Niedersachsen
Tel. 0511 / 1267 245
lesenmachtstark-nds@gwlb.de

Jana Benedixen
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
Tel.: 0511/1267 308
jana.benedixen@gwlb.de
Schwerpunkt: Veranstaltungsmanagement