Praxistipps
Mit unseren Praxistipps bieten wir einen umfangreichen Methodenkatalog für die Leseförderung in Kita, Schule, Bibliotheken und an anderen Orten.
Durch das Filtern entweder nach Bildungsetappe oder nach Themenbereich finden Sie ganz leicht passende Methoden. Praxistipps, die für mehrere Bildungsetappen geeignet sind oder mehrere Themenbereiche abdecken, werden bei dieser Auswahl stets mit eingeschlossen. Über die alphabetische Eingrenzung können Sie schnell zu bestimmten Einträgen navigieren.
Alle Praxistipps gibt es auch zum Download als PDF.
Bildungsetappen
Themenbereiche
Adventskalender mit Vorlesegeschichten
Selbstgemachter Adventskalender mit VorlesegeschichtenWeb:
zum Praxistipp
Bilderbuchrallye mit textlosen Bilderbüchern
Stationen mit kleinen Spielen zu ausgewählten BilderbüchernWeb:
zum Praxistipp
Buch, Block, Bau - Minetest
Mit dem Computerspiel „Minetest“ Bücher zum Leben erweckenWeb:
zum Praxistipp
Buchstaben lernen - Stationenlernen
Spielerische Übungen zum Lernen von BuchstabenWeb:
zum Praxistipp
Guckkasten
Basteln eines Schuhkartons zu einem Buch, dessen Inhalt nur durch ein kleines Guckloch angesehen werden kannWeb:
zum Praxistipp
Hörspurgeschichten
Verstehendes und genaues Zuhörens als Schlüsselkompetenz für das sinnentnehmende LesenWeb:
zum Praxistipp
Ideen zu „Rico, Oskar und die Tieferschatten“
Zu Gesprächen über das Lesen anregenWeb:
zum Praxistipp
Ideen zur Textvorentlastung
Spielerische Ideen für flüssigeres Lesen und besseres TextverständnisWeb:
zum Praxistipp
Lautleseverfahren - Ich-Du-Wir-Würfeln
Spielerische Erweiterung des Sichtwortschatzes in der KleingruppeWeb:
zum Praxistipp
Lautleseverfahren - Leseradio
Übung für das Dekodieren, das Automatisieren, das Lesetempo und die sinngemäße BetonungWeb:
zum Praxistipp
Lautleseverfahren - Lesetheater
Verbesserung der Leseflüssigkeit durch wiederholtes Lautlesen in einem kreativen KontextWeb:
zum Praxistipp
Lautleseverfahren - Offener Lesekasten
Übung für das Dekodieren, das Automatisieren, das Lesetempo und die sinngemäße BetonungWeb:
zum Praxistipp
Lautleseverfahren - Parcourslesen
Bewegungsorientierte Übung mit mehreren StationenWeb:
zum Praxistipp
Lautleseverfahren - Tandemlesen
Kooperierendes Lernen zum Entlasten von schwächeren LesendenWeb:
zum Praxistipp
Lautleseverfahren - Treppenlesen
Bewegungsorientierte Übung zur Verbesserung der LeseflüssigkeitWeb:
zum Praxistipp
Leseherausforderungen
Vielleseverfahren zum Aufbau eines positiven Selbstkonzepts als Leser:inWeb:
zum Praxistipp
Mehrsprachigkeit ins Spiel bringen
Originaltitel und Übersetzungen einander zuordnenWeb:
zum Praxistipp
Minibuch für Eltern - Babys & Kleinkinder
7 Tipps um Freude an Sprache und Büchern zu weckenWeb:
zum Praxistipp
QR-Codes als Hilfsmittel zur systematischen Förderung der Leseflüssigkeit
Leseflüssigkeit ab der 2. KlasseWeb:
zum Praxistipp
Schaufenstergestaltung
Lesescouts gestalten ein Schaufenster zum Welttag des BuchesWeb:
zum Praxistipp
Sichtwortschatztraining - Ampel-Lesen
Wiederholtes Lesen von schwierigen Wörtern oder individuellen StolperwörternWeb:
zum Praxistipp
Sichtwortschatztraining - Blitzwort-Staffellauf
Web:
zum Praxistipp
Sichtwortschatztraining - Blitzwortlesen
Spielerische Übung für die LeseflüssigkeitWeb:
zum Praxistipp
Sichtwortschatztraining - Schlag den Weihnachtsmann
Übung für spontanes und fehlerfreies DekodierenWeb:
zum Praxistipp
Sprechsilbentraining mit Mister Pups
Übungen zur Gliederung von Wörtern in SprechsilbenWeb:
zum Praxistipp
Vorleseschultertier KOKI
Hilfsmittel zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit beim LesenWeb:
zum Praxistipp
Weihnachts-Leseherausforderung
Vielleseverfahren zum Verbessern von Leseflüssigkeit und LeseverstehenWeb:
zum Praxistipp
Würfelspiel zu dem Kinderbuch „Das Schoko-Geheimnis“
Komplette Würfelspiel mit Spielplan und AnleitungWeb:
zum Praxistipp