Weiter zum Inhalt

Programm

Unser Fortbildungsangebot

Die Durchführung von Fortbildungen für Lehrkräfte, Mitarbeiter:innen in Bibliotheken und Kitas sowie alle Engagierten in der Leseförderung ist eine unserer wichtigsten Arbeitsbereiche. Es ist zusätzlich möglich, eine Fortbildung auf Bestellung individuell zu vereinbaren oder auf unsere Vermittlung von Referierenden zurückzugreifen. Wir freuen uns darauf, Sie bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

Ein Teil unserer Veranstaltungen ist für die Qualifizierung Lese- und Literaturpädagogik zertifiziert. Sie finden den Hinweis dazu in den entsprechenden Veranstaltungsbeschreibungen.


Startdatum und Uhrzeit
17.05.2023
Ort
Hannover

AUSGEBUCHT Kleine Buchbindearbeiten für Kinder

Kurzbeschreibung
In diesem Workshop erlernen die Teilnehmer:innen einfache und mit Kindern im Grundschulalter oder in der Sek. I durchführbare Buchbindearbeiten, die sie im Rahmen einer Projektwoche zum Buch oder einer anderen Veranstaltung zur Leseförderung anbieten können.
Startdatum und Uhrzeit
01.06.2023
Ort
online

Themens(ch)nack: Wortschatzarbeit

Kurzbeschreibung
Die Kurzfortbildung stellt ausgewählte, praktische Ideen zur Wortschatzarbeit vor, die teilweise auch ausprobiert werden.
Startdatum und Uhrzeit
08.06.2023
Ort
Hannover

Seminarfach unterrichten: Recherchetools der GWLB

Kurzbeschreibung
Sie planen, ein Seminarfach zu unterrichten und Facharbeiten zu betreuen? Entdecken Sie Angebote der GWLB, insbesondere zu geisteswissenschaftlichen Themen, um Ihre Schülerinnen und Schüler bei der Erarbeitung der Facharbeit zu unterstützen.
Startdatum und Uhrzeit
15.06.2023
Ort
Hannover

Spielend lesen lernen: Vorstellung ausgewählter Lesespiele

Kurzbeschreibung
Warum nicht mal ein Lesespiel anstelle von Büchern wählen, wenn es um die Aufstockung der (Schul-)bibliothek oder die nächste Lese-Förderstunde geht?
Startdatum und Uhrzeit
20.06.2023
Ort
Hannover

Praxisseminar: Preisverdächtig! Praxiskonzepte zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2023

Kurzbeschreibung
Im Rahmen eintägiger Kompaktseminare lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kreative Vermittlungsmethoden zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2023 für ihren Berufsalltag kennen lernen und erproben.
Information & Anmeldung
Startdatum und Uhrzeit
22.06.2023
Ort
online

Praxistipps zur Leseförderung mit Tablets in der Grundschule

Kurzbeschreibung
Mittlerweile gehören Tablets zur Ausstattung vieler Grundschulen. In der Fortbildung werden kostenlose Lernplattformen wie z. B. LearningApps vorgestellt, die eine Vielzahl interaktiver Aufgaben zur Leseförderung zur Verfügung stellen.
Information & Anmeldung
Startdatum und Uhrzeit
22.06.2023
Ort
online

Themens(ch)nack: Schulbibliothek

Kurzbeschreibung
Ergänzend zum Schulbibliothekstag gibt es jetzt zweimal jährlich eine Gesprächsrunde Schulbibliothek, bei der sich alle Beteiligten rund um das Thema Schulbibliothek auf einer digitalen Plattform austauschen können.
Startdatum und Uhrzeit
23.08.2023
Ort
Hannover

Seminarfach unterrichten - und nun?: Nutzungsmöglichkeiten der Bibliothek

Kurzbeschreibung
Speziell für Schülerinnen und Schüler eignen sie sich als Lernorte für die Methoden,- Medien- und Informationskompetenz. Als Lehrende begleiten Sie diesen Prozess, insbesondere für die Planung und Erstellung der Seminararbeit. Ausgehend von den geistes- und sozialwissenschaftlichen Themenschwerpunkten der GWLB lernen Sie Angebote zur Recherche kennen.
Startdatum und Uhrzeit
28.09.2023
Ort
Buxtehude

11. Niedersächsischer Schulbibliothekstag

Kurzbeschreibung
Der Schulbibliothekstag ist eine jährliche Tagung, bei der sich alle an der Schulbibliotheksarbeit Interessierte austauschen und fortbilden können.
Nach oben scrollen