Weiter zum Inhalt

Das Leseband: Mit Lautleseverfahren die Leseflüssigkeit und das Leseverstehen verbessern

Zur Anmeldung

Inhalte

Rund 28 Minuten lesen deutsche Schüler:innen durchschnittlich pro Tag in der Schule: Textaufgaben, Arbeitsaufträge, Fachtexte. Damit sind sie bei IGLU auf einem der hinteren Plätze gelandet. In Sachen Leseförderung wird besonders im Deutschunterricht viel gemacht: Theaterbesuche oder -aufführungen, Lesenächte, Vorlesen, Lesepat:innen, (Schul-) Bibliotheksbesuche, Lehren von Lesestrategien etc. Aber dies geschieht meist unsystematisch und erreicht genau die knapp 25% der Schüler:innen, die schwach lesen, leider nicht. Wie sollte eine systematische Leseförderung, die nicht nur die schon motivierten Schüler:innen fördert, sondern Nichtleser:innen zum Lesen bringt und ihre Leseflüssigkeit und damit ihr Leseverstehen verbessert, also aussehen?

In dieser Veranstaltung werden verschiedene Methoden zur Steigerung der Leseflüssigkeit beleuchtet, der Schwerpunkt liegt auf den Lautlesetandems und ihrer Implementierung in Form einer mehrwöchigen Interventionsmaßnahme oder eines Lesebandes. Die Referentin berichtet über die nötigen Vorarbeiten, die Einbindung in den Stundenplan, die Einbeziehung des Kollegiums und die Auswertung der Maßnahme. Es werden Materialien vorgestellt und Fragen zur praktischen Durchführung beantwortet. 

 

ZielgruppeLehrkräfte aller Schulformen, Schulleitungen
ReferentinChristina Salem, Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Teilnehmerzahl16
TerminDo., 12. Februar 2026, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr
OrtGeorg-August-Universität Göttingen
Netzwerk Lehrkräftefortbildung (NLF)
Waldweg 26
37073 Göttingen
VeranstalterNetzwerk Lehrkräftefortbildung (NLF) der 
Georg-August-Universität Göttingen
Teilnahmegebührkostenlos
Anmeldeschluss1. Februar 2026
Ansprechpartnerin

Martin Woda, Georg-August-Universität Göttingen (organisatorisch)
Email: mwoda@uni-goettingen.de

Christina Salem, Akademie für Leseförderung (inhaltlich)
Tel.: 0511 1267-215
E-Mail: christina.salem@gwlb.de

Zur Anmeldung


Zurück zur Listenansicht