Weiter zum Inhalt

13. Niedersächsischer Schulbibliothekstag

Fake-News identifizieren, Leselernspiele und Basteln mit Buchcovern

Am 25. September 2025 fand der 13. Niedersächsische Schulbibliothekstag am Gymnasium im Schloss Wolfenbüttel statt. Veranstaltet wurde die Fachtagung wie in jedem Jahr vom Netzwerk Niedersächsischer Schulbibliotheken in Zusammenarbeit mit der Akademie für Leseförderung Niedersachsen und mit Unterstützung des Niedersächsischen Kultusministeriums.

Zum Auftakt kamen alle Teilnehmer:innen im Renaissancesaal im Schloss Wolfenbüttel zusammen. Nach einem musikalischen Beitrag begrüßte Schulleiter Oliver Behn die Gäste. Es folgte ein Grußwort von Holger Bormann, Stellvertretender Bürgermeister der Stadt Wolfenbüttel. Anschließend wurde der Preis des Niedersächsischen Schulbibliothekswettbewerbs 2025 für die kreativsten Miniatur-Buchzimmer durch Silke Feser aus dem Niedersächsischen Kultusministerium verliehen – ein Höhepunkt des Tages, der die Vielfalt und das Engagement der Schulbibliotheksarbeit in Niedersachsen sichtbar machte.

Am Vor- und Nachmittag konnten die Teilnehmer:innen in zwei Workshop-Phasen unterschiedliche Themen rund um die Schulbibliotheksarbeit vertiefen. Das Angebot reichte von Upcycling-Ideen für die Bibliothek über digitale Leseförderung, Arbeit mit Wortschatz- und Lesespielen, bis hin zu Talkrunden zu Grundschule und Sekundarstufe. Auch außerschulische Lernorte standen im Fokus, etwa bei den Führungen durch die Herzog August Bibliothek oder den Bücherbus des Landkreises Wolfenbüttel.

Der Markt der Möglichkeiten sowie das gemeinsame Mittagessen boten Gelegenheit für Gespräche, Vernetzung und Inspiration.

Auf dem Markt der Möglichkeiten haben u.a. sich folgende Einrichtungen präsentiert:

  • Akademie für Leseförderung Niedersachsen
  • Buchhandlung Behr
  • Büchereizentrale Niedersachsen
  • Bürgerstiftung Braunschweig
  • ekz Bibliotheksservice
  • Lauter Verlag
  • Stadtbibliothek Wolfenbüttel

Die kreativsten Miniatur-Buchzimmer

Der Schulbibliothekswettbewerb lädt Schüler:innen jedes Jahr dazu ein, sich kreativ mit ihrer eigenen Schulbibliothek auseinanderzusetzen. Nach spannenden Würfelspielen im letzten Jahr stand 2025 alles im Zeichen der Miniatur-Buchzimmer. Gesucht waren fantasievoll gestaltete Räume im Kleinformat, die literarische Welten lebendig werden lassen.

In diesem Jahr erreichten uns so viele Beiträge wie noch nie zuvor – ein Beleg dafür, wie vielfältig und lebendig die Schulbibliotheksarbeit in Niedersachsen ist. Aus dieser Fülle an originellen Ideen hat die Jury drei Gewinnerbeiträge ausgewählt:

  • die Oberschule Cadenberge mit einem Buchzimmer zu Rubinrot

  • die Grundschule Bürgeresch mit einem Buchzimmer zu Der wilde Garten

  • das Viktoria-Luise-Gymnasium Hameln mit einem Buchzimmer zu Die Duftapotheke

Die prämierten Schüler:innen erhielten eine von Kultusministerin Julia Willie Hamburg unterzeichnete Urkunde sowie eine finanzielle Unterstützung für ihre Schulbibliothek. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner:innen und ein großes Dankeschön an alle teilnehmenden Schulen für ihre beeindruckenden Beiträge!

Die Siegerbeiträge und alle anderen Einreichungen, die uns dieses Jahr für den Schulbibliothekswettbewerb erreicht haben, haben wir in einem Video für Sie zusammengestellt:

Ein vielfältiges Workshopangebot

Alle Besucher:innen des Schulbibliothekstags hatten die Möglichkeit, an zwei von insgesamt neun verschiedenen Workshops teilzunehmen. Der offizielle Ablaufplan enthält eine Übersicht über beide Workshop-Runden. Eine detailliertere Beschreibung aller Angebote finden Sie hier

In der folgenden Tabelle können Sie das Begleitmaterial zu den Workshops herunterladen. 
Die Materialien werden laufend ergänzt.

Upcycling: Buchcover-Basteleien für die Bibliothek 
Dr. Bettina Heck  
Literaturverzeichnis und Basteltipps
Facts and Fakes 
Laura-Elena Lörcher 
 
Leseförderung im Bücherbus 
Heike Schüttenhelm 
 
Die HAB als außerschulischer Lernort 
Henrietta Danker, Slavka Lorenzen
 
Bausteine der Lesekultur am Gymnasium im Schloss 
Dr. Carola von Bülow, Cosima Rinas  
Handout
Arbeit mit Wortschatz- und Leselernspielen in der Bibliothek  
Christina Salem  
 
Talkrunde Schulbibliothek Sekundarstufe   
Sven Wenger, Ute Fuhrhop 
 
Talkrunde Schulbibliothek Grundschule
Heike Busse, Anke Märk-Bürmann
 
Digital- und Lesekompetenz fördern mit der Code Week 
Martina Schürmann, Sabrina Juhst 
Präsentation
Lessing Kahoot Quiz
Dr. Bettina Heck
Stationen
Arbeitsblatt

Save the date – Schulbibliothekstag 2026

Der nächste Schulbibliothekstag findet am 1. Oktober 2026 im Gymnasium Tostedt statt. Eine Anmeldung dazu wird ab Frühjahr 2026 hier möglich sein.

Fotogalerie

noch mehr Fotos

Fotos: © Akademie für Leseförderung Niedersachsen

 

Weitere Downloads

Nach oben