Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Schulen, Kitas und Bibliotheken sowie Ehrenamtliche haben durch die steigende Anzahl von Flüchtlingen in Deutschland derzeit verstärkt mit Kindern und Jugendlichen zu tun, die über keine oder nur sehr geringe Deutschkenntnisse verfügen. Die Akademie für Leseförderung Niedersachsen präsentiert hier Materialien, aktuelle Informationen, Tipps und Anlaufstellen, die allen Akteurinnen und Akteuren und in der Lese- und Sprachförderung mit Flüchtlingskindern Orientierung geben sollen.
Sprachlernportale
- Lingo, multimediales Angebot für Kinder von sechs bis zwölf Jahren
- Basiskurs für die Grundschule: Hamsterkiste
- Deutschlernen für Flüchtlinge, Angebote des Goethe-Instituts für Jugendliche und Erwachsene
- Ich will Deutsch Lernen, Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes für Erwachsene
- WelcomeGrooves, musikbasierter Einstiegskurs für Jugendliche und Erwachsene
- BELUGA, Lernsoftware für Erwachsene
- Digital Deutsch Lernen, Materialliste des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung
- Sprachförderzentrum Wien, zahlreiche Materialien zur Sprachförderung zum kostenlosen Download
Apps
- Multidingsda Lehrmittelverlag Zürich; kostenlose LITE Version, In-App-Kauf: 9,99 € Lernprogramm Grundwortschatz Deutsch zu Themenfeldern
- Wort-Zauber Verlag L`Esapadou; 4,49 €; in 5 Sprachen, unterstützt das Lesen lernen
Bildwortkarten und Piktogramme
- Kostenlose Piktogrammsammlungen zu den Themen Wohnen und Einkaufen, Notfall und Krankheit, Schule und Kindergarten, Familie und Baby, Arbeit und öffentliches Leben sowie Allgemeine Konversation (erstellt von Britta Schewski)
- Kostenlose Fotokarten mit Beschriftungen in mehreren Sprachen zu den Themen Bekleidung und und Öffnungszeiten (erstellt von KEA Hildesheim)
- Praktische Ideen zur Arbeit mit Bild- und Wortschatzkarten
- Bildwortkarten zum kostenlosen Download erhalten Sie z.B. auf der Seite 4teachers und über den Hueber Verlag
- Kostenlose Ausmalvorlagen der Initiative Illustratoren für Flüchtlinge
Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher
- Liste mit Kinderbüchern, die sich für Vorleseaktionen mit Kindern aus Flüchtlingsfamilien eignen (Stiftung Lesen)
- Kostenlose Bücher in sieben Sprachen und als Audioversionen für Leseanfängerinnen und Leseanfänger: Amira
- Bücher mit Hörstiften (TING, tiptoi)
- Bilderbuchrallye mit textlosen Bilderbüchern
- Vorleseangebote mehrsprachig gestalten, Broschüre des Verbands Binationaler Familien und Partnerschaften
- Kinder- und Jugendbücher zum Thema Flucht mit Unterrichtsvorschlägen (Diese Bücher sind nicht für die Arbeit mit Flüchtlingskindern gedacht, sondern dafür, Kinder und Jugendliche für die Thematik zu sensibilisieren.)
Wörterbücher
- Kostenloses Online-Wörterbuch „Arabisch“
- Kostenlose Sprachführer, auch als mp3-Download
- Das WillkommensABC, kostenloses Bildwörterbuch
- Ole Könnecke: Das große Buch der Bilder und Wörter, Hanser, 2010. (Ab 2 Jahren)
- Sybille Brauer: Bilder suchen - Wörter finden: So viele Wörter! Münster, Coopenrath, 2007. (Ab 2 Jahren)
- Bildwörterbuch Deutsch: die 1.000 wichtigsten Wörter in Bildern erklärt. München, Hueber, 2010. (für Jugendliche/Erwachsene)
- Zeig mal! Schnell kommunizieren mit Bildern. München: Langenscheidt, 2015, Schutzgebühr 1,50 € (für Jugendliche/Erwachsene), kleines Heft im Taschenformat, 600 Bilder zum Zeigen
Mehrsprachige Materialien
- Gesamtverzeichnis von Verlagen mit mehrsprachigen (Bilder)Büchern
- Kostenloses Leseförderprogramm für Grundschüler in sieben Sprachen
- Informationen zu Vorleseangeboten in mehreren Sprachen
- Wimmelbild „In der Bibliothek“
- Datenbank mit zweisprachigen Bilderbuch-Geschichten von Kindern für Kinder
- Diverse Spiel-, Bastel- und Lernmaterialien mit Illustrationen von Rotraut Susanne Berner
Lehrwerke Deutsch als Fremdsprache
- Liste Lehrwerke für Kinder und Jugendliche, erstellt von der Akademie für Leseförderung Niedersachsen
- Liste zugelassener Lehrwerke in Integrationskursen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge
- Lingolia-Unterrichtsmaterialien für ältere Kinder
- DaZ-Handbuch: Online-Handbuch für ehrenamtliche Sprachbegleiterinnen und Sprachbegleiter für den Unterricht mit Geflüchteten der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung
Texte in Leichter Sprache
- Zeitschrift „Klar & Deutlich“
- Nachrichten in einfacher Sprache, Deutschlandfunk
- ABC-Projekt der VHS Oldenburg
Akteurinnen und Akteure im Bildungssektor
- Angebote und Projekte von Bibliotheken in der Arbeit mit Flüchtlingen
- Angebote der Büchereizentrale Niedersachsen
- Mentor – Die Leselernhelfer e.V., Hannover
- Freiwilligenserver Niedersachsen, FreiwilligenBörse Flüchtlingshilfe
- Vernetzungsplattform des Bundesverbands deutscher Stiftungen für Stiftungen, die sich für Flüchtlinge engagieren
Allgemeine Informationen
- Informationen und Tipps zur Sprach- und Leseförderung für Flüchtlinge, erstellt von der Akademie für Leseförderung Niedersachsen
- Informationsbroschüre für (ehrenamtliche) Begleiterinnen und Begleiter von Flüchtlingen der Diakonie und Caritas Niedersachsen
- Ratgeber für Ehrenamtliche zur Unterstützung von Flüchtlingen in Niedersachsen
- „Flüchtlinge in Deutschland - Bildungsaspekte im Fokus“, Dossier des Deutschen Bildungsservers
- Mein Weg nach Deutschland, Informationsportal für Flüchtlinge des Goethe-Instituts
- Refugee Guide und weitere kostenlose Materialien des Klett-Verlags
- Kostenlose Arbeits- und Informationsmaterialien für die Arbeit mit Flüchtlingen des Beltz-Verlags
- Guide for Refugees, mehrsprachige Nachrichten und weitere Angebote der ARD