Lesekompetenz verbessern – Spiele, Übungen und Material zur Leseförderung
Viele Kinder und Jugendliche haben Schwierigkeiten beim Lesen. Das zeigen zahlreiche Studien. Deswegen muss die Lesekompetenz in allen Altersstufen gefördert werden, egal ob in Klasse eins oder fünf. Im Folgenden finden Sie vielfältige, kreative Methoden, die Sie für die Leseförderung in Kindergarten, Grundschule und Sekundarstufe nutzen können. Die Spiele und Übungen unterstützen beim Lesenlernen, wecken die Lesemotivation und verbessern die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen nachhaltig.
mehr Informationen
Leseförderung muss nicht langweilig sein. Sie wollen wissen, wie Lesetandems funktionieren, brauchen spielerische Übungen zum Trainieren der Lesefähigkeit oder suchen nach motivierenden Unterrichtsideen rund um Kinder- und Jugendbücher? Mit diesen Tipps und Übungen lernen Kinder und Jugendliche das flüssige Lesen. Stöbern Sie in unseren Praxistipps, die wir Ihnen hier zum Download zur Verfügung stellen. Viele der Übungen zum Lesenlernen eignen sich auch für den Einsatz in Bibliotheken.
Bitte beachten Sie, dass die Einordnung in Bildungsetappen lediglich der besseren Orientierung dient. Methoden, die für die Leseförderung in der Grundschule gedacht sind, eignen sich häufig auch für weiterführende Schulen. Es liegt in Ihrem Ermessen, welche Methode für Ihre individuelle Gruppe geeignet ist. Der Blick in alle Ideen lohnt sich!
Viele dieser Vorschläge finden Sie auch im Lesekalender, den die Akademie seit 2012 jährlich veröffentlicht.